Titration - Richtig titrieren in Theorie und Praxis
Die Teilnehmer werden nach dem Kurs das Gerät gut bedienen und selbstständig Methoden erstellen und optimieren können. Fehler können besser erkannt und zum größten Teil selbst behoben werden. Das Seminar bildet einen guten Mix aus Theorie und Praxis.
In den Theorieblöcken werden die Grundlagen der Titration und das Hintergrundwissen für die optimale Gerätebedienung sowie nützliche Tipps und Tricks für den Laboralltag vermittelt.
Im praktischen Teil werden Aufgabenstellungen mit den Geräten gelöst. Die Gruppen in den Workshops haben höchstens vier Teilnehmer, damit jeder Teilnehmer ausgiebig am Gerät arbeiten kann und die Theorie in die Praxis umsetzen kann. Deshalb ist die Teilnehmerzahl zugunsten eines effektiven Arbeitens auf 20 Personen begrenzt.
Inhalte:
- Installation und Einrichtung der Titrationsgeräte
- EP- und EQP-Titration
- Methodenentwicklung
- Methodenoptimierung
- Arbeiten mit einem Probenwechsler
- Arbeiten mit der Titrationssoftware LabX (Unterstützung für FDA 21 CFR Part 11)
Zielgruppe:
Anwender und Fortgeschrittene von METTLER TOLEDO Titratoren (Excellence Tx, Automatisierung, LabX Titration).
» Programmdetails und Anmeldung
Frau Janine Plate
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 5074 05
Fax: +49 641 5074 06
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen (02.03.2023 Seminar (online))
- Ergonomie und Tipps & Tricks beim Pipettieren (06.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der pH-Messung im Labor (07.03.2023 Seminar (online))
- Der sichere Pipettierbereich (07.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der Leitfähigkeitsmessung im Labor (08.03.2023 Seminar (online))