Feuchtebestimmung für optimale Produktqualität
Dieses Seminar soll Antworten auf Fragestellungen rund um das Thema "Schnelle Feuchtebestimmung mit Halogentrocknern" geben. Neben Vorträgen wird anhand praktischer Übungen der Umgang mit Halogentrocknern perfektioniert und die Ergebnisse werden gemeinsam diskutiert.
Inhalte:
- Vorstellung der unterschiedlichsten Verfahren zur Feuchtebestimmung in Labor und Produktion
- Grundlagen Feuchtebestimmung in flüssigen und festen Proben
- Die schnelle Feuchtebestimmung mit Halogentrocknern
- Probenvorbereitung
- Applikationsbeispiele
- Interpretation der Messergebnisse (Trocknungskurven)
- Validierung des Verfahrens und Ergebnis-Vergleich mit anderen Methoden
- Vergleichbarkeit mit anderen Verfahren (DIN-Methode, Trockenschrank)
- Prüfmittelüberwachung: Kalibrierung und Justierung, Überprüfung mit Standards
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar wendet sich an Anwender und Mitarbeiter aus Forschung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Mettler-Toledo
Typ und Ort:
Seminar (Gießen)
Termin:
14.11.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Mettler-Toledo GmbH
Frau Janine Plate
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 5074 05
Fax: +49 641 5074 06
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Frau Janine Plate
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 5074 05
Fax: +49 641 5074 06
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen (02.03.2023 Seminar (online))
- Ergonomie und Tipps & Tricks beim Pipettieren (06.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der pH-Messung im Labor (07.03.2023 Seminar (online))
- Der sichere Pipettierbereich (07.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der Leitfähigkeitsmessung im Labor (08.03.2023 Seminar (online))