Chromatographische Methoden richtig validieren (Fortgeschrittenenkurs)
Validierung ist wichtig, aber auch teuer. Das Ziel dieses Kurses ist es, eine praxisnahe Validierung aufzuzeigen, die den behördlichen/betrieblichen Anforderungen genügt, effizient ist und damit bezahlbar bleibt. Die einzelnen Validierungselemente werden ausführlich erläutert. Das Erlernte wird in mehreren Gruppenarbeiten vertieft. Die Schwerpunkte liegen in einer 'richtigen' Durchführung und in der Vermeidung typischer Fehler. Am zweiten Tag geht es um die Beantwortung von häufig auftretenden Fragen, wie z. B.: Sind die Werte dieser zwei Messserien vergleichbar? Befindet sich in meiner Kalibrierung ein Ausreißer oder ist es eine 'normale' Abweichung in der Nähe der Bestimmungsgrenze? Welche typischen Fehler werden immer wieder gemacht?
Inhalte
- Die Valdierungselemente: Was muss, was kann validiert werden?
- Präzision, Richtigkeit, Genauigkeit: Wie hängen sie zusammen, wie werden sie bestimmt?
- Durchführung einer HPLC-Validierung - ein Vorschlag aus der Praxis
- Welche Tests sind sinnvoll und wie oft sollen sie durchgeführt werden?
- Die häufigsten Fehler bei der Validierung!
- Schätzen der Messunsicherheit und SPC - anerkannte und interessante Alternativen zur 'klassischen' Validierung
- Was wird von offizieller Seite an Validierungsdaten verlangt?
- Validierungsdokumentation
- Neue Entwicklungen und Trends
Teilnehmerkreis
Erfahrene Anwender, die Validierungen bereits durchführen. Begriffe der Statistik sollten zumindest geläufig sein.
» Programmdetails und Anmeldung
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- LC-MS-Kopplung (Basiskurs) (08. - 09.02.2023 Seminar (online))
- GC-Basiskurs (14. - 15.02.2023 Seminar (online))
- Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode (15.02.2023 Seminar (online))
- Learning-Nugget GC: Das 1x1 einer GC-Wartung (16.02.2023 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplung Fortgeschrittenenkurs (16.02.2023 Seminar (online))