Das Gefahrstoffverzeichnis
Das dreistündige Online-Live Seminar gibt einen Überblick für die Erarbeitung und Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnisses in Ihrer Firma. Die Mindestanforderungen an die Inhalte des Gefahrstoffverzeichnisses werden erklärt und der Nutzen für die innerbetrieblichen Abläufe aufgezeigt.
Inhalte
- Mindestinhalte des Verzeichnisses nach GefStoffV
- Inhalte des Sicherheitsdatenblattes
- Wo finde ich relevante Daten
- Mögliche Zusatzeintragungen im Verzeichnis und deren Nutzen
- Erarbeiten eines "Musterverzeichnisses"
- Abgrenzung der Begriffe "Gefahrstoff und Arbeitsstoff"
- Gefährdungsbeurteilung - Datenbasis
- Erfahrungsaustausch - Diskussion zu "Best Practice"
- Ordnungswidrigkeiten
- LASI-Veröffentlichung 45
- Grenzen der Dokumentation
- Software-Lösungen
Zielgruppe
Gefahrstoffbeauftragte, sonstige für das Gefahrstoffmanagement verantwortliche Personen, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Werkstatt-, Laborleiter, Logistiker...
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (online)
Termin:
16.03.2023
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (31.01. - 01.02.2023 Seminar (online))
- Freimessen - Aktualisierung der Fachkunde (01.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (06.02.2023 Seminar (online))
- Gefährdungsbeurteilung für Einsteiger (09.02.2023 Seminar (online))
- Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-1 (09.02.2023 Seminar (Köln))