Erhalt der Fachkunde LAGA PN 98
Um eine Sach- und Fachkunde aufrechtzuerhalten, muss diese zunächst erworben werden. Dies bedeutet, dass das vorliegende Seminar nur Sinn macht, wenn eine Sach- oder Fachkunde durch einen Grundlagenkurs bereits erworben wurde.
Inhalte
- Normenübersicht LAGA PN 98
- Abgleich mit den Inhalten der DIN 19698-1
- Spezielle Regelungen der Bundesländer
- Darstellung der Teile der DIN 19698 (aktueller Veröffentlichungsstand), die für die Probenahme relevant sind
- Organisierter Erfahrungsaustausch entlang der Erfahrungen der Teilnehmer im Bereich Probenahme im Sinne der LAGA PN 98
Zielgruppe
Vor dem Hintergrund der "Handlungshilfe zur Anwendung der LAGA Mitteilung 32 (PN 98, Stand Mai 2019)" ergibt sich für als Probenehmer gemäß LAGA PN98 eine Verpflichtung der Auffrischung alle 5 Jahre. Für Probenehmer die in Baden-Württemberg tätig sind, ergibt sich aufgrund der Regelungen der Deponiebverordnung in Baden-Württemberg eine Auffrischung der Sach- und Fachkunde alle 2 Jahre.
- Alle Probenehmer (im Sinne der LAGA PN 98).
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (online)
Termin:
24.02.2023
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (31.01. - 01.02.2023 Seminar (online))
- Freimessen - Aktualisierung der Fachkunde (01.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (06.02.2023 Seminar (online))
- Gefährdungsbeurteilung für Einsteiger (09.02.2023 Seminar (online))
- Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-1 (09.02.2023 Seminar (Köln))