Elektrochemische Messmethoden für Korrosionsuntersuchungen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Anwender aus, Industrie und Forschung, die elektrochemische Korrosionsmessmethoden kennenlernen, vertiefen und anwenden wollen. Grundkenntnisse im Bereich der Elektrochemie sind vorhanden.
Seminarziele:
Der zweitägige Kurs vermittelt gezielt Fachwissen über gängige elektrochemische Messmethoden in der Korrosionsanalytik. Hierzu werden sowohl die theoretischen Grundlagen und Anwendungsbereiche als auch die praktische Durchführung thematisiert. Das Fachwissen wird in Form von Vorträgen vermittelt. In den einzelnen Themenblöcken wird in Gruppen- und Demonstrationsversuchen das aus den Vorträgen erlangte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt und vertieft.
Der Kurs beinhaltet Methoden zur Untersuchung homogener Korrosion, lokaler Korrosion und Kontaktkorrosion. Die Messungen werden an unbeschichteten und passivierten Oberflächen durchgeführt.
Inhalt:
- Übersicht der Korrosionsarten und Korrosionsuntersuchungsmethoden
- Elektrochemische Grundlagen der Korrosion
- Lineare Polarisationsmethoden
- Kontaktkorrosion
- Grundlagen der Passivierung
- Cyclische Polarisationsmethoden für lokale Korrosion
- Einführung in die elektrochemische Impedanzspektroskopie
- AC-Methoden zu Untersuchung von Beschichtungen
- Methoden zur zerstörungsfreien Korrosionsüberwachung
- Electrochemical Noise
» Programmdetails und Anmeldung
Frau Marion Holzer
In den Birken 3
D-70794 Filderstadt
Tel.: +49 711 7708 8-219
Fax: +49 711 7708 8-55
Mail: Anfrage versenden
Web: www.metrohm.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prozessanalytik - Vollautomatisierte Kontrolle industrieller Prozesse (01.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- Inline-Spektroskopie zur modernen Prozessführung (02.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- MagIC Net Softwarekurs (07. - 09.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- Anwenderkurs Ionenchromatographie (14. - 15.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- OMNIS Software- und Anwenderkurs (14. - 16.02.2023 Seminar (Filderstadt))