pH-Messung - Grundlagen, Anforderungen, Einflussgrößen
Zielgruppe:
Anwender von pH-Metern und potentiometrischen Titrationssystemen.
Seminarziele:
Der pH-Wert ist eine der wichtigsten und auch eine der am häufigsten gemessenen Größen in der analytischen Chemie. Ein pH-Messgerät wird immer dann benötigt, wenn der Messwert exakt bestimmt werden muss. Ein entsprechendes pH-Meter steht in praktisch jedem Labor zur Verfügung. Der gemessene pH-Wert kann am pH-Meter direkt abgelesen werden und bei modernen Geräten auch in Übereinstimmung mit den GLP-Anforderungen archiviert werden. Aber wie wird sichergestellt, dass der pH-Wert auch korrekt gemessen wird? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen und bieten Ihnen zahlreiche zusätzliche nützliche Tipps rund um die Messung des pH-Wertes.
Inhalt:
- Grundlagen der pH-Messung
- Anforderungen an das pH-Meter und die Elektrode
- Einfluss der Kalibrierung auf den Messwert
- Weitere Einflussgrößen auf die Messgenauigkeit
- Reinigung, Pflege und Lagerung der pH-Elektrode
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Deutsche METROHM
Typ und Ort:
Seminar (Nürnberg)
Termin:
21.03.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Frau Marion Holzer
In den Birken 3
D-70794 Filderstadt
Tel.: +49 711 7708 8-219
Fax: +49 711 7708 8-55
Mail: Anfrage versenden
Web: www.metrohm.de
Frau Marion Holzer
In den Birken 3
D-70794 Filderstadt
Tel.: +49 711 7708 8-219
Fax: +49 711 7708 8-55
Mail: Anfrage versenden
Web: www.metrohm.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- MagIC Net Softwarekurs (07. - 09.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- Anwenderkurs Ionenchromatographie (14. - 15.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- OMNIS Software- und Anwenderkurs (14. - 16.02.2023 Seminar (Filderstadt))
- tiamo™ Softwarekurs (28.02. - 02.03.2023 Seminar (Filderstadt))
- Additivbestimmung in galvanischen Bädern mit Hilfe der CVS-Analytik (02.03.2023 Seminar (Filderstadt))