Einführung in die multivariate Datenanalyse
Multivariate Datenauswertungstechniken ermöglichen Ihnen, verborgene Zusammenhänge zwischen vielen Parametern in Ihren Daten zu identifizieren. Zur Anwendung gelangen Verfahren und vor allem grafische Mittel, die eine klare und rasche Interpretation dieser Zusammenhänge ermöglichen. Voraussetzung: "Visualisierung von Labordaten" oder ähnliche Kenntnisse.
Wollen Sie die Zusammenhänge zwischen mehreren Größen finden und untersuchen? Mit den wichtigsten Methoden aus der multivariaten Statistik lernen Sie in diesem Kurs, die interessanten und wesentlichen Strukturen in den Daten zu identifizieren. Dazu werden Kombinationen von rechnerischen Verfahren und grafische Mittel eingesetzt, die eine klare und rasche Interpretation der Zusammenhänge ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt bei grafischen Darstellungen. Die Methodik und ihre Anwendung wird anhand von praktischen Beispielen aus dem Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie (Farbstoffproduktion, Qualität von Prozessen, Spektrographie) erläutert und durch Software-Demonstrationen am PC ergänzt.
Wer sollte teilnehmen?
- Alle, die (größere) multivariate Datensätze auswerten wollen
- Elementare Statistikkenntnisse werden vorausgesetzt (z.B. entsprechend dem Kurs "Visualisierung von Labordaten")
» Programmdetails und Anmeldung
Sandweg 46
CH-4123 Allschwil
Tel.: +41 61 6869 8-77
Fax: +41 61 6869 8-88
Mail: Anfrage versenden
Web: www.aicos.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Visualisierung von Labordaten mit Excel (27. - 28.04.2023 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Versuchsplanung und -auswertung in der Praxis (04. - 05.05.2023 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Methodenvalidierung in der Analytik (15. - 16.05.2023 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Statistische Analyse von Labordaten mit Excel (01. - 02.06.2023 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Analyse der Stabilität und der Haltbarkeit von Produkten (19. - 20.06.2023 Seminar (online oder Basel [CH]))