Internationale Kemptener Käserei-Konferenz
Inhalt:
Der prognostizierte weltweit wachsende Bedarf an Käse, der Erfolg von pflanzlichen Alternativen und möglicherweise die bevorstehende Zulassung von zellbasierten Produkten sind Anlass genug, die Käsereitechnologie im Rahmen einer internationalen Tagung eingehender zu behandeln. Wir in Kempten mit den ehemaligen Schulen Weiler und Boos (historisch betrachtet) und der heutigen hier ansässigen Molkereischule verfügen über ein breites Wissen rund um den Käse.Die Internationale Kemptener Käserei-Konferenz wird mit rund zwölf Vorträgen an beiden Tagen über die folgenden Themen berichten:
- Entwicklung des weltweit wachsenden Bedarfs an Käse und aktuelle Markttrends
- Bedeutung pflanzlicher Alternativen und das Verhalten der Konsumenten
- Rechtliche Aspekte und bevorstehende Neuerungen
- Optionen zur Verbesserung der Effizienz und der Nachhaltigkeit
- Energieeinsparungen
- Verbesserung der Ausbeute
- Bessere Nutzung der Molke
- Einfluss der Entkeimungsseparation auf die Qualität von Schnittkäse
- Wirkung von Schutzkulturen
- Optimierung der Salzbadtechnologie und der Reifung
- Ausblick auf die jüngsten Entwicklungen
Zielgruppe:
- Geschäftsführer, Betriebsleiter und Abteilungsleiter von Käsereien
Entwickler
- Produkt-Manager und Marketing-Manager, Technikleiter
- Mitarbeiter der Zulieferindustrie
- Mitarbeiter von Behörden, Universitäten, Fachschulen und weiteren Institutionen
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
muva kempten
Typ und Ort:
Konferenz (Kempten)
Termin:
07. - 08.11.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
muva kempten GmbH
Eva Herz
Ignaz-Kiechle-Straße 20-22
D-87437 Kempten
Tel.: +49 831 5290-224
Fax: +49 831 5290-199
Mail: Anfrage versenden
Web: www.muva.de
Eva Herz
Ignaz-Kiechle-Straße 20-22
D-87437 Kempten
Tel.: +49 831 5290-224
Fax: +49 831 5290-199
Mail: Anfrage versenden
Web: www.muva.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Qualitätssicherung von Nährmedien in der Lebensmittel- und Wasseranalytik (DIN EN ISO 11133:2020) (28.02.2023 Seminar (online))
- Probenahme von Trinkwasser (TrinkwV): Grund- und Wiederholungsschulung (01.03.2023 Seminar (online))
- Hygiene-Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen (VDI-MT 2047-4) (15.03.2023 Seminar (online))
- Einführung in die LMIV und Pflichtkennzeichnung (21.03.2023 Seminar (online))
- Die neue Trinkwasserverordnung - Qualitätssicherung auf erhöhtem Niveau (24.03.2023 Seminar (online))