Grundlagen der Gas-Chromatographie
Grundbegriffe der Chromatographie:
- Was ist Chromatographie, chromatographische Methoden, theoretische Grundlagen
- Das Chromatogramm: Retention, Kapazitätsfaktor
- Kenndaten: Trennzahl, Bodenzahl, Polarität, Auflösung, Symmetrie, Coating Efficiency
Aufbau GC-Apparatur:
- Gasversorgung: Gasleitungen, Gasreinigung, Trägergas
- Injektoren: Septa, Liner, Injektionssysteme, Säuleneinbau, Vorsäulen, Lagerung
- Detektorsysteme
Die Trennsäule
- GC-Säulentypen: Gepackte GC-Säulen, Wide Bore Säulen, PLOT, WCOT: Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete
- FS-Kapillarsäulen: Phasentechnologie, PEG- und Silikon-Phasen, MS-Phasen, Chirale Phasen
- Stabilität, Haltbarkeit
GC in der Praxis
- Phasencharakterisierung: Retentionsindices, McReynolds-Konstanten
- Testlösungen, Säulenauswahl, Länge, Innendurchmesser, Filmdicke, Fast-GC,
- Anwendungsbeispiele (Applikationen), Fehlersuche
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
CS-Chromatographie Service
Typ und Ort:
Seminar (Frankfurt am Main)
Termin:
08.03.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
CS-Chromatographie Service GmbH
Am Parir 27 (Gewerbegebiet)
D-52379 Langerwehe
Tel.: +49 2423 40493-0
Fax: +49 2423 40493-49
Mail: Anfrage versenden
Web: www.cs-chromatographie.de
Am Parir 27 (Gewerbegebiet)
D-52379 Langerwehe
Tel.: +49 2423 40493-0
Fax: +49 2423 40493-49
Mail: Anfrage versenden
Web: www.cs-chromatographie.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der Gas-Chromatographie (13.06.2023 Seminar (Berlin))
- Grundlagen der Gas-Chromatographie (15.11.2023 Seminar (Leverkusen))