Grundlagen zur Lagerung und Entsorgung von Sonderabfällen im Chemielabor
Sie können das Gefahrenpotential der in ihrem Labor benutzten und produzierten Chemikalien richtig einschätzen und diese entsprechend lagern und entsorgen.
Inhalt:
- Geschichte der Entsorgung und die Lehren daraus
- Chemikalien effektiv in Lagerklassen einordnen
- Abfallcode, Klassifizierung und Bezeichnung nach der Abfallverordung VeVA-resp. LVA
- Wie ist ein Begleitschein aufgebaut und was ist ADR/SDR?
- Hilfreiche Werkzeuge, um Ihre Prozesse zu verbessern
- Systemik Entsorgung anhand eines Beispiels
Durchführung Arbeitsweise:
Kurzreferate aus Theorie und Praxis, Einzel- und Gruppenübungen, Fallstudien.
Zielgruppe:
Labor-Mitarbeitende, die für die richtige Lagerung und Entsorgung von Chemikalien verantwortlich sind.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Typ und Ort:
Seminar (Olten [CH])
Termin:
02.11.2023
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (14.03.2023 Seminar (Nänikon [CH]))
- Gute Laborpraxis - Regulatorische Bestimmungen und Umsetzung im analytischen Labor (22.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Führungsschulung Basiskompetenzen: effiziente Führung kleiner Gruppen (23. - 24.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Einführung in die Gaschromatographie (GC) (04. - 05.04.2023 Seminar (Schlieren [CH]))
- Statistische Auswertung von Messwerten zur Qualitätssicherung (03. - 05.05.2023 Seminar (Olten [CH]))