High-Performance Thin-Layer Chromatography (HPTLC)
Sie erweitern Ihre Erfahrungen durch theoretische Grundlagen und Kenntnisse zur Methodenentwicklung, quantitativen Bestimmung und Dokumentation in der Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie (HPTLC). Des Weiteren geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Methode.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der HPTLC
- Standardisierte Arbeitsweise (SOP) für reproduzierbare Ergebnisse
- Validierung und Methodenentwicklung
- Qualitative und quantitative Auswertung in der HPTLC
- Einsatzmöglichkeiten der HPTLC: Trennung von Proben mit komplexer Matrix (z.B. Lipidanalytik, Pflanzenextrakte), verschiedene Derivatisierungen, wirkungsbezogene Analytik (z.B. Enzym-Assays)
Durchführung/Arbeitsweise:
Fachvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten.Zielgruppe:
Anwender der HPTLC aus Labor und Betrieb.» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Typ und Ort:
Seminar (Muttenz [CH])
Termin:
26.10.2023
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (14.03.2023 Seminar (Nänikon [CH]))
- Gute Laborpraxis - Regulatorische Bestimmungen und Umsetzung im analytischen Labor (22.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Führungsschulung Basiskompetenzen: effiziente Führung kleiner Gruppen (23. - 24.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Einführung in die Gaschromatographie (GC) (04. - 05.04.2023 Seminar (Schlieren [CH]))
- Statistische Auswertung von Messwerten zur Qualitätssicherung (03. - 05.05.2023 Seminar (Olten [CH]))