Statistische Auswertung von Messwerten zur Qualitätssicherung
Sie verstehen die grundlegenden Methoden für die statistische Auswertung von Messwerten.
Inhalt:
- Bedeutung der Statistik in der Qualitätssicherung
- Messunsicherheit, Fehlerarten und Ausreißertests
- Berechnung von statistischen Größen und deren Darstellung mit Excel®
- Wichtige statistische Verteilungen (Gauß, t-, F-Verteilung) und deren Berechnung mit Excel®
- Wie funktionieren statistische Tests?
- Konfidenzintervalle und Vergleich von zwei Mittelwerten (t-Test)
- Korrelation und lineare Regression
- Einführung in die ANOVA (analysis of variance)
Durchführung / Arbeitsweise:
Kurzreferate, Lehrgespräche, Übungen mit Excel® am eigenen Laptop.
Zielgruppe:
Personen, die sich mit der Messtechnik und mit Messresultaten bei ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Typ und Ort:
Seminar (Olten [CH])
Termin:
03. - 05.05.2023
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (14.03.2023 Seminar (Nänikon [CH]))
- Gute Laborpraxis - Regulatorische Bestimmungen und Umsetzung im analytischen Labor (22.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Führungsschulung Basiskompetenzen: effiziente Führung kleiner Gruppen (23. - 24.03.2023 Seminar (Olten [CH]))
- Einführung in die Gaschromatographie (GC) (04. - 05.04.2023 Seminar (Schlieren [CH]))
- Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie (16.06.2023 Seminar (Zürich [CH]))