Intensivkurs Marketing für Chemiker
Ziel:
Erfolgreiche Chemieunternehmen sind nicht nur führend auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und F&E, sie zeichnen sich auch durch eine starke Kundenorientierung aus. Dies erfordert eine konsequente Marktorientierung aller Funktionsbereiche. Hier setzt der zweitägige "Intensivkurs Marketing für Chemiker" an: Mitarbeiter in der F&E und Produktentwicklung benötigen mehr denn je ein Grundverständnis für Marketing-Mechanismen.
Ziel des Intensivkurses ist daher die Vermittlung der wichtigsten Methoden des Marketing- und Produktmanagements mit einem Fokus auf die Besonderheiten der Chemieindustrie.
Inhalt:
Der Intensivkurs deckt den gesamten Marketingprozess mit einem hohen Bezug zur Praxis der Chemieindustrie ab. Die Teilnehmer werden dazu befähigt:
- Kompakte Marktanalysen zur Identifizierung von Markteintrittsoptionen durchzuführen
- Marketingstrategien für Neuprodukte zu entwickeln
- Märkte zu segmentieren und Produkte darin zu positionieren
- Einen Marketingplan (Marketing-Mix) aufzustellen und umzusetzen
- Kundenbindungskonzepte zu erarbeiten.
Ferner werden Spezialthemen der Chemieindustrie wie z.B. "Ingredient Branding", "Technisches Marketing" und "Systemlösungen" beleuchtet. Die Anwendung der erlernten Theorie auf "Case Studies" aus der Chemieindustrie stellt darüber hinaus einen hohen Praxisbezug sicher.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter ohne bzw. mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen sowie Teilnehmer des modularen Fachprogramms "Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)®".
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))