Qualitätsrisikomanagement
Inhalte:
Regulatorische Grundlagen zur Etablierung eines Qualitätsrisikomanagementsystems (QRMS):>/p>
- Gute Herstellungspraxis (GMP)
- Gute Distributionspraxis (GDP)
- Best Practice Ansatz: ICH Q9-Guideline
- Ausgewählte Methoden des QRMS: HACCP, FMEA, Decision tree / fault tree
- Einbindung des QRMS in das QM-System: Deviation handling, Change Control und Root Cause Analysis
- Praxisworkshop: FMEA
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus dem pharmazeutischen und logistischen Umfeld, Berufseinsteigende und Umlernende mit naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Typ und Ort:
Seminar (online)
Termin:
12.09.2023
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))