Rechnungswesen, Jahresabschlussanalyse
Der Kurs ist einzeln oder als Fachprogramm "Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)®" buchbar.
Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegenden Begriffen des Rechnungswesens und eines grundsätzlichen Verständnisses hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion von Jahresabschlüssen. Darauf aufbauend wird aufgezeigt, wie Jahresabschlüsse für die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage typischerweise aufbereitet werden. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer dazu befähigt sein, einfache Jahresabschlussanalysen selbstständig durchführen zu können.
Inhalt:
Schwerpunkte des Kurses sind sowohl die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens als auch der handelsrechtliche Jahresabschluss. Neben der Erläuterung grundlegender terminologischer Grundlagen werden die Zusammenhänge betriebswirtschaftlichen Handels mit dem externen Rechnungswesen dargelegt und die Auswirkungen bilanzpolitischer Maßnahmen (beispielsweise Sale-and-Lease-Back) auf den Jahresabschluss erörtert. Neben dem handelsrechtlichen Einzelabschluss werden in Grundzügen auch Konzernabschlüsse und Jahresabschlüsse gemäß der International Financial Reporting Standards (IFRS) behandelt.
Darauf aufbauend werden die Grundlagen der Jahresabschlussanalyse vermittelt und anhand von Fallstudien aus der chemischen Industrie vertieft.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter ohne bzw. mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen sowie Teilnehmer des modularen Fortbildungsprogramms: Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)®.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))