Strategisches Management
Ziel:
Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer im Rahmen des strategischen Managements einen Überblick über die Vorgehensweise und die verschiedenen Werkzeuge zur Strategieanalyse, -formulierung und -Implementierung erhalten und das Erlernte an praxisorientierten Fallstudien aus Unternehmender chemischen Industrie anwenden.
Sollen im Unternehmen langfristige Erfolgspotenziale aufgebaut und bestehende Erfolgspotenziale ausgeschöpft werden, dann stellt die Formulierung und Umsetzung von Strategien eine zentrale Aufgabe für das Management und die Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung dar.
Inhalt:
Nach den Grundlagen des strategischen Managements und der strategischen Zielplanung werden die verschiedenen Bausteine der strategischen Analyse ausführlich erläutert. Hierbei werden die Umwelt-, Branchen-,Markt-, Konkurrenz-, Unternehmens- und Kundenanalyse und die verschiedenen Instrumente und Methoden wie SWOT-Analyse, Portfolio-Methode vorgestellt. Sie bilden die Grundlage für eine qualifizierte Analyse und Bewertung von Märkten und für eine daraus abgeleitete Strategieformulierung.
Am Beispiel von praxisorientierten Fallstudien aus unterschiedlichen Branchenanalysieren die Teilnehmer in Kleingruppen die Geschäftsfelder und entwickeln gemeinsam mögliche Marktbearbeitungsstrategien, die dann anschließend von den Teilnehmern präsentiert und gemeinsam diskutiert werden. Am Ende erhalten die Teilnehmer noch eine Übersicht von Best-Practice-Maßnahmen für die Strategieimplementierung.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende ohne bzw. mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen sowie Teilnehmende des modularen Fortbildungsprogramms: Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)®
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))