Moderne HPLC-MS-Methoden in der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik
Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen, Anwendungen und aktuellen Trends der HPLC-MS/MS und HPLC-HRMS in der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik.
Inhalt:
Der Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über moderne HPLC-MS/MS- und HPLC-HRMS-Techniken und ziegt Ihnen aktuelle Entwicklungen, Trends und Anwendungen auf. Neben den Grundlagen stellen die Expert:innen Ihnen insbesondere am Beispiel verschiedener Kontaminanten (z.B. Mykotoxine, Pestizide, PFT) und im Rahmen der Proteinanalytik (z.B. Allergene) methodische und instrumentelle Trends und Neuentwicklungen vor.
Highlights des Kurses:
- Grundlagen der HPLC-MS/MS und HPLC-HRMS
- Multimethoden
- Screening mittels HPLC-HRMS
- Quantifizierungsverfahren
- Empfindlichkeit und Selektivität
- Matrixproblematik
Zielgruppe:
Lebensmittelchemiker, analytische Chemiker, Chemotechniker
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Typ und Ort:
Seminar (Münster)
Termin:
28.03.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))