Störungs- und Notfallmanagement: Arbeitssicherheit und Anlagensicherheit
Ziele:
Lernen Sie:
- die rechtlichen Grundlagen,
- Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes,
- der Betriebssicherheitsverordnung der Störfallverordnung
Inhalte des Kurses sind:
Arbeitsschutz
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
- Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz/Arbeitsschutzgesetz
- Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz
- Betriebsanweisungen
- Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung
- Gefährliche Arbeiten/schriftliches Arbeitsfreigaben
- Baustellen sicher managen
Anlagensicherheit
- Sicherheitsmanagementsystem
- Gefährdungsbeurteilung (HAZOP) für Prozessanlagen
- StörfallV / Explosionsschutz
Zielgruppe:
Chemiker, Chemieingenieure, Lebensmittelchemiker, andere Naturwissenschaftler, technische Mitarbeiter aus den Bereichen Auftragslaboratorien, Industrie, Qualitätssicherung und Überwachungsbehörde sowie Teilnehmer des modularen Fachprogramms: Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Typ und Ort:
Seminar (Frankfurt am Main)
Termin:
21. - 22.03.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (14. - 16.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- NMR-Spektrenauswertung (Grundlagenkurs) (01. - 29.03.2023 Seminar (online))
- Controlling (06. - 07.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))
- Risikobewertung von Mikroplastik (07. - 08.03.2023 Seminar (Idstein))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick - Ein Leitfaden der Guten Praxis (09.03.2023 Seminar (online oder Frankfurt am Main))