24. Essener Brandschutztage
Zielsetzung:
Bei den Essener Brandschutztagen wird aktuelles Wissen im Brandschutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Brandschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Brandschutz.
Inhalt:
Der Brandschutz wird immer noch von vielen unterschätzt! Eigentlich brennt es ja auch immer nur bei den anderen ... Die Wirklichkeit sieht anders aus: Es sind jährlich immer noch weit über 200 Großschadensereignisse in deutschen Unternehmen zu beklagen. Auch wenn fast alle Unternehmen dagegen versichert sind, gehen die meisten der betroffenen deutschen Unternehmen durch solche Ereignisse sofort oder im Laufe des nächsten Jahres insolvent!
Ein effektiver und umsichtiger vorbeugender Brandschutz ist unter Berücksichtigung technischer, baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Maßnahmen daher unerlässlich. Behörden, Feuerwehr und Versicherungen fordern zu Recht auch immer häufiger die Beschäftigung mindestens eines Brandschutzbeauftragten.
- Ist Ihr Unternehmen ausreichend gegen Feuer geschützt?
- Wie reagiert Ihr Unternehmen auf die Standard-Brandgefahren Elektro, Heißarbeiten, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, Brandstiftung?
- Gibt es eine mögliche explosionsfähige Atmosphäre?
- Sind wirklich ALLE Zündquellen erkannt und weitestgehend vermieden?
Die Maßnahmen zur Umsetzung des Brandschutzes sind technisch anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen und die der Versicherungen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Die Teilnehmer bekommen Antworten auf ihre Fragen aus der täglichen Arbeit.
Die Essener Brandschutztage sind eine von allen Seiten anerkannte Fortbildung und werden unterstützt durch den vfdb, GDV, vds und den vbbd. Die geforderten 16 Unterrichtseinheiten als Fortbildung nach der vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 werden erfüllt. Der VDSI vergibt dazu 2 Arbeitsschutz- und 3 Brandschutz-Punkte.
Teilnehmerkreis:
Brandschutzbeauftragte, Mitarbeiter der Feuerwehren und Rettungsdienste, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, sonstige Interessierte.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (09.02.2023 Seminar (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (10.02.2023 Seminar (Essen))
- Brandschutzbeauftragter (27.02. - 08.03.2023 Seminar (Berlin))
- GMP - Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich (01. - 02.03.2023 Seminar (Essen))
- Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (06. - 08.03.2023 Seminar (Essen))