REACH für Gemischhersteller
Zielsetzung:
Anhand verschiedener Beispiele werden Ihnen die Vorzüge der LCID-Methode im Vergleich zur herkömmlichen Vorgehensweise bei der Bewertung eines komplexen Gemisches erläutert.
Inhalt:
Potenzial der Lead Component Identification Methode
- Rechtliche Grundlagen
- Begriffsdefinitionen
- relevante Abschnitte der eSDBs
- Historie der Gemisch-Bewertung
- Scalingtool ECETOC zur Stoffbetrachtung
- Prinzip der LCID-Methode anhand von Beispielen
- Potential & Einsatzmöglichkeiten
- Diskussion & Erfahrungsaustausch
- Literatur & weiterführende Links
Teilnehmerkreis:
Vorteilhaft für: Fachkräfte von Unternehmen, die Gefahrstofe herstellen, einführen, lagern, transportieren, vertreiben oder verwenden, Gefahrstoffbeauftragte, REACH-Beauftragte, Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement, Umweltbeauftragte, Betriebs- und Laborleiter, chemische Grundkenntnisse.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Haus der Technik
Typ und Ort:
Seminar (online oder Essen)
Termin:
21.11.2023
Kontaktdaten:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (30.01.2023 Seminar (online))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (09.02.2023 Seminar (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (10.02.2023 Seminar (Essen))
- Brandschutzbeauftragter (27.02. - 08.03.2023 Seminar (Berlin))
- GMP - Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich (01. - 02.03.2023 Seminar (Essen))