Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren
Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe.
Zielsetzung:
Die Seminarteilnehmer erlernen unter anderem die Grundlagen des Klebens, den richtigen Klebstoff für die jeweilige Anwendung auszuwählen, den richtigen Umgang mit Klebstoffen und die korrekte Durchführung der Klebung sowie die Besonderheiten bei Metall- und Kunststoffverklebungen.
Inhalt:
Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des Klebens, welcher Klebstoff für welche Anwendung? korrekte Klebung, Metall- und Kunststoffverklebungen.
Die Klebtechnik ist heute eine weitestgehend anerkannte und zuverlässige Alternative zu den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten, Löten, Schrauben und Clinchen. Klebtechnisch lassen sich alle technisch relevanten Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden. Dies gilt nicht nur für niedrig beanspruchte Verbindungen, sondern auch für hoch beanspruchte Konstruktionen.
Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus der Metall- und Kunststofftechnik bzw. -verarbeitung, Maschinen-/Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik/Elektronik, Konsumgüterindustrie, Medizintechnik, Möbelindustrie, Verpackungsindustrie oder dem Sportbereich.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (30.01.2023 Seminar (online))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (09.02.2023 Seminar (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (10.02.2023 Seminar (Essen))
- Brandschutzbeauftragter (27.02. - 08.03.2023 Seminar (Berlin))
- GMP - Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich (01. - 02.03.2023 Seminar (Essen))