Führungstraining für Laborleiter
Motivation - schwierige Situationen meistern - Sozialkompetenz verbessern.
Das Seminar startet mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der alle Teilnehmer erklären, wo ihre Probleme liegen und was sie sich von diesem Lehrgang versprechen. Der Seminarleiter stellt die Ziele der Führung vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Führungsaufgaben der Zukunft im digitalen Zeitalter. Die Teilnehmer analysieren einen typischen Arbeitstag im Labor und erhalten Optimierungen für ein effektives Zeitmanagement und die Mitarbeiterführung. Ganz wichtig dabei sind Wertschöpfung, Lean Lab und eine Kompetenzanalyse der Labormitarbeiter. Damit bekommt der Laborleiter ein wertvolles Coaching-Werkzeug, um schneller und effektiver zu führen.
Auf typische Konfliktkonstellationen aus dem Arbeitsalltag wird eingegangen. Die Praxisbeispiele werden durch neuste Erkenntnisse z. B. aus der Neuro - Wissenschaft, altbewährte und Motivations- und Führungstechniken ergänzt und trainiert. Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit ist u. a. eine Voraussetzung für gute Führung und den Aufbau sozialer Kompetenzen. Auch werden im Rahmen psychologischer Grundlagen der Gesprächsführung die verschiedenen Ebenen von Gesprächen dargestellt und herausgearbeitet, wie Konflikte entstehen und an Signalen frühzeitig erkannt werden können.
Für exemplarische Mitarbeitergespräche mit Delegation, Kritik, Zielvereinbarung, Abmahnungen, Kündigung/Aufhebungsvertrag werden Gesprächstechniken dargestellt und trainiert, die mit Praxistraining dazu dienen, Ihre Führungskompetenz aufzufrischen, zu stärken und zu steigern. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss konkrete Handlungsempfehlungen, um eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis zu gewährleisten.
Zielsetzung:
Die Teilnehmer lernen Mitarbeiter zu motivieren und schwierige Führungs-Situationen effektiver zu lösen. Sie trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag im Labor mit Moderationstechniken und Kommunikationsübungen. Als Vorgesetzte steigern Sie Ihre Sicherheit und Effektivität im Umgang mit Mitarbeitern und verbessern Ihre Sozialkompetenz. Ihr Lernerfolg wird unterstützt durch verständliche Unterlagen zum Selbststudium.
Teilnehmerkreis:
Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor und labornahen Bereichen
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (09.02.2023 Seminar (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (10.02.2023 Seminar (Essen))
- Brandschutzbeauftragter (27.02. - 08.03.2023 Seminar (Berlin))
- GMP - Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich (01. - 02.03.2023 Seminar (Essen))
- Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (06. - 08.03.2023 Seminar (Essen))