Brandschutzbeauftragter
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03)
Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den Brandschutzbeauftragten relevanten Themen. Rechtliche Grundlagen sowie die Aufgaben und Pflichten des Brandschutzbeauftragten geben Ihnen einen genauen Überblick über die bevorstehenden Aufgaben. Erfahren Sie an praxisbezogenen Beispielen, welche Ursachen für Brände oder Explosionen in Frage kommen und wie Sie diese mit vorbeugenden Maßnahmen im Brandschutz verhindern können, bzw. welche geeigneten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden müssen.
Experimentalvorträge stellen Ihnen die Grundlagen der Verbrennung und der Explosionen anschaulich vor und verdeutlichen Ihnen die Unterschiede von brennenden Gasen, Metallbränden sowie Fettbränden und möglichen Löschtechniken inkl. der richtigen Auswahl des Handfeuerlöschers und dessen Umgang. Lernen Sie, welche technischen, organisatorischen oder baulichen (nach VdS Richtlinien) vorbeugenden Maßnahmen das Brandrisiko in Ihrem Unternehmen reduzieren können und wie Sie als Brandschutzbeauftragter mit Hilfe von Alarmplänen, Flucht- und Rettungsplänen strukturierten Brandschutz in Ihrem Unternehmen aufbauen können und wie Sie Checklisten erstellen für die Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten.
Zielsetzung
Die Ausbildung bereitet Sie praxisbezogen auf Ihre Tätigkeit als zertifizierten Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) vor. Sie erhalten einen Überblick über alle, dem vorbeugenden Brandschutz gewidmeten Themen, sowie einen Überblick über die rechtlichen Aspekte. Experimentalvorträge veranschaulichen Ihnen nochmals die Gefahren und mögliche Gegenmaßnahmen im Falle eines Brandes oder einer Explosion. Checklisten für den Alltag erleichtern Ihnen den Einstieg.
Teilnehmerkreis
Angehende Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzverantwortliche, Sicherheitsingenieure
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (09.02.2023 Seminar (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (10.02.2023 Seminar (Essen))
- Brandschutzbeauftragter (27.02. - 08.03.2023 Seminar (Berlin))
- GMP - Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich (01. - 02.03.2023 Seminar (Essen))
- Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (06. - 08.03.2023 Seminar (Essen))