Laborautomatisierung als Grundlage für Datenintegrität
In unserem 1,5-tägigen Seminar erwarten Sie aktuelle, spannende Vorträge von Experten aus den verschiedenen Bereichen der Laborautomatisierung! Wie immer stehen unsere Referenten im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Auch in den Pausen ist ausreichend Zeit, den fachlichen Austausch fortzusetzen.
Datenintegrität ist ein zentrales Thema in der instrumentellen Analytik. Um wichtige Entscheidungen treffen zu können, sind valide, sichere Daten unabdingbar. Auch deshalb gewinnt die Prozessoptimierung durch Automatisierung immer mehr an Bedeutung. Ursprünglich vor allem als "Kostenfaktor" betrachtet, hat sie sich zum echten Asset entwickelt - dank vielfältiger Nutzeffekte:
- Einsparung von Ressourcen
- Arbeitsplatzsicherheit
- Kontrollierte Handlungsabläufe
- Fehlerminimierung/Beseitigung von Fehlerquellen
- Produktion korrekter Messdaten
- Verlässliche Prozessdokumentation bis zur Digitalisierung
Inhalt:
- Labor der Zukunft - die neue Generation
- Ein neues Electronic Laboratory Notebook (ELN) im Praxiseinsatz (s. Labor 4.0)
- Labordatenmanagement via AniML
- Neue Entwicklungen und Vorteile der Automatisierung in der Lebensmittelüberwachung
- Automatisierung im Routinelabor eines großen Unternehmens
Ebenfalls auf dem Programm: eine Reise von der Sensorik bis hin zur instrumentellen Analytik, die wir am Abend des ersten Tages mit einem (rein wissenschaftlichen) Wein-Tasting praxisnah beenden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
» Programmdetails und Anmeldung
Stefansbecke 42
D-45549 Sprockhövel
Tel.: +49 2339 1209-0
Fax: +49 2339 6030
Mail: Anfrage versenden
Web: www.axelsemrau.de