Störungs- und Notfallmanagement: Umweltschutz
Ziele:
Sie erhalten Einblick in drei relevante Themengebiete:
- Abwasserreinigungsanlage
- Betriebsüberwachung
- Umgang mit Störungen
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen zum Umweltschutz: Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
- Immissionsüberwachung im Industriepark Höchst: Luftschadstoffe, Schall und Gerüche
- Abwasserüberwachung im Industriepark Höchst: Abwasserreinigung, Produktionsbetriebe, Kühl- und Regenwasser
- Notfallorganisation Umweltschutz: Organisation, Ausstattung und Aufgaben
- Arbeitshygiene und Stoffdatenrecherche:
- Quellen für Informationen zu Stoffen, Sicherheitsdatenblätter (MSDS)
- Bedeutung, Definition und Recherche der verschiedenen Störfallgrenzwerte
- Abwasserreinigung im Industriepark Höchst:
- Betrieb einer industriellen biologischen Abwasserreinigungsanlage als Direkteinleiter mit einer Kapazität von 1,25 Mio. Einwohnergleichwerte bezogen auf den CSB
- Betrieb einer Co-Fermentationsanlage, in der u. a. auch der in der Abwasserreinigungsanlage Höchst anfallende Klärschlamm behandelt wird
- Sicherungskonzept und Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Kläranlage bei betrieblichen Havarien, Starkregenereignissen, etc.
Themen-Highlights:
- Abwasserreinigungsanlage
- Luftanalysen
- Lärm, Starkregen, Schaumereignisse
- Betriebsüberwachung
- Umgang mit Störungen
- Praxisbeispiele aus dem Industriepark Höchst
Zielgruppe:
Betriebsleiter von Anlagen der Chemie- oder Pharmabranche, Standortbetreiber von Industrieparks, Industriedienstleister, Beauftragte der Gebiete HSE (Health, Safety, Environment).
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Typ und Ort:
Seminar (Frankfurt am Main)
Termin:
29. - 30.11.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie für Kaufleute und Ingenieure (m/w/d) (12. - 17.09.2022 Seminar (online))
- Tenside: Waschmittel, Kosmetik, technische Anwendungen (12. - 13.09.2022 Seminar (Essen))
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (12. - 14.09.2022 Seminar (online))
- 50. Deutscher Lebensmittelchemikertag (19. - 21.09.2022 Konferenz (Hamburg))
- Grundlagen der Massenspektrometrie: Messtechnik und Interpretation von Massenspektren (19. - 21.09.2022 Seminar (Köln))