Übungen zum EU-Sicherheitsdatenblatt
Hersteller, Vertreiber oder Importeure von gefährlichen Stoffen und Gemischen sind verpflichtet, eine fachkundige Person ("sachkundige" Person nach REACH) mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu beauftragen. Diese Personen sollen entsprechende Kenntnisse der aktuellen rechtlichen, technischen, chemisch-physikalischen und toxikologischen Grundlagen zur Erfüllung dieser Aufgabe haben.
Aufbauend auf dem Kurs "Fachkunde für die Erstellung von EU-Sicherheitsdatenblättern" (AU454) besteht an diesem eintägigen Übungstag die Möglichkeit, die Inhalte in Fallbeispielen und anhand eigener Fragestellungen der Teilnehmenden zu vertiefen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt bei der Anwendung und Umsetzung der neuen chemikalienrechtlichen Einstufungs- und Kennzeichnungsvorschriften nach der CLP-Verordnung. Weiterhin werden Übungen und Beispiele anhand ausgewählter Abschnitte des Sicherheitsdatenblattes bearbeitet.
Inhalt:
- Übungen und Fallbeispiele zu den Einstufungs- und Kennzeichnungsvorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)
- Einstufung aufgrund physikalisch-chemischer, gesundheitsgefährdender und umweltrelevanter Eigenschaften
- Kennzeichnungselemente zur Gefahrenkommunikation: Gefahrenpiktogramme, Signalwörter, Gefahrenhinweise (H), Sicherheitshinweise (P)
- Inhalte und Erstellung von Kennzeichnungsetiketten
- Erweiterte Kennzeichnung und Ausnahmen von den Kennzeichnungsvorschriften
- Formale Anforderungen und Prüfung auf Vollständigkeit
- Plausibilitätsprüfung von physikalischen, toxikologischen und umweltbezogenen Angaben
Zielgruppe:
Angesprochen sind Unternehmen, die gefährliche Stoffe und Gemische einstufen und kennzeichnen müssen, Fachkräfte für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, Sicherheitsfachkräfte, Produktsicherheitsverantwortliche und sogenannte "Gefahrstoffbeauftragte".
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 6082-3276
Fax: +49 721 6082-4857
Mail: Anfrage versenden
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))