Quecksilber-Messung (mit Praxisteil)
Lernen Sie wichtige Arbeitsschritte und profitieren Sie von unseren MLS-MWS Tipps bei der Quecksilbermessung.
Unser 1½-tägiges Seminar bietet Ihnen eine Fülle von Expertenwissen und vermittelt Ihnen dabei auch die praktische
Umsetzung. Dabei stellen wir uns auf die Anwendungsbereiche unserer Teilnehmer ein.
- Erfahren Sie den aktuellen Stand der Hg-Analyse-Messtechnik und extra Zusatzwissen.
- Der optimale Weg zur störungsfreien Analyse im Labor.
- Die Behandlung spezieller Problemlösungen. Wertvoller Erfahrungsaustausch mit Branchen-Kollegen.
Angefangen bei den Grundlagen, werden die neuen und bewährten Techniken in Theorie erklärt und im prakti-
schen Teil angewendet. Erstellung neuer Methoden und Vermessen von eigenen Proben stellen dabei den Mittel-
punkt des praktischen Teils dar. So können Sie das neue Wissen zu Ihrem Vorteil einsetzen:
- Grundlagen der Hg-Messung
- Vergleich von Messtechniken (AAS und AFS)
- Korrekte Probenvorbereitung, Stabilisierung von Hg-Standards und Haltbarkeit
- Direkte Hg-Messung durch thermische Freisetzung
- Kaltdampfverfahren zur Hg-Messung
- Hg-Messung in Gasen
- Fehler und Interferenzen und deren Beseitigung
- Pflege, Wartung und Service des Gerätes
- Praktisches Arbeiten mit eigenen Proben
Zielgruppe:
Als Anwender, Führungskraft im Laboroder als QS-Verantwortlicher ist es wichtig, auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Minimieren Sie Probleme bei der Quecksilbermessung und verbessern Sie die Effizienz Ihres Workflows gewinnbringend.
» Programmdetails und Anmeldung
Auenweg 37
D-88299 Leutkirch
Tel.: +49 7561 9818-0
Fax: +49 7561 9818-12
Mail: Anfrage versenden
Web: mls-mws.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Probenvorbereitung - Mikrowellenaufschluss (26. - 28.09.2022 Seminar (Leutkirch))
- Probenvorbereitung - Mikrowellenaufschluss (19. - 21.10.2022 Seminar (Au [CH]))