Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen
Der Kurs soll einen Überblick über die elektrostatischen Zündgefahren bei den unterschiedlichen Verfahren mit brennbaren Flüssigkeiten, brennbaren Schüttgütern und/oder hybriden Gemischen in der Prozessindustrie geben. Die Referenten kommen aus Industrie, Prüfungsinstituten und Behörden und deren Vorträge werden durch praxisnahe Experimente ergänzt.
Die Bewertung und Beurteilung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen im Rahmen einer Zündquellenanalyse ist eine Herausforderung für Anlagenbauer, Zertifizierer als auch Betreiber. Mit der Einführung der ATEX-Richtlinien 94/9/EG bzw. deren Neuausgabe 2014/34/EU sowie in der ATEX-Richtlinie 1999/92/EG zählen Entladungen statischer Elektrizität als sogenannte "nicht elektrische" Zündquellen.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- BioProcessingFactory 4.0 - Vernetzte, Datengetriebene Bioprozess-Workflow-Optimierung (08. - 10.06.2022 Seminar (Aachen))
- Der SIL-Tag (29.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Sicherheitstechnik in der Chemischen Industrie (04. - 06.07.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik (07. - 08.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Prozesstechnische Auslegung von Wärmeübertragern (13. - 14.09.2022 Seminar (online))