Datenbasierte Entscheidungsfindung I: Grundlagen Explorativer Datenanalyse
Besonders in Situationen, in denen viele Daten vorliegen oder zahlreiche Alternativen verglichen werden müssen, steigern die hier vorgestellten Methoden und Techniken die Sicherheit Ihres Urteils und reduzieren die Zeit, die benötigt wird, um Ergebnisse zu erzielen und Entscheidungen zu treffen.
Schritt für Schritt und jeweils untermauert mit Übungen werden Sie
- Daten vorbereiten
- Analysetechniken verstehen
- Zielgrößen bewerten
- Einflussfaktoren erkennen und gewichten
- Beziehungen modellieren
- Prozesse (oder Produkte) optimieren
- Alternativen simulieren
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an Chemiker:innen, Biolog:innen, Ingenieur:innen, Laborant:innen, ganz allgemein an Mitarbeitende aus Forschung, Entwicklung und Produktion, die auf der Basis vorhandener Daten Entscheidungsgrundlagen erarbeiten müssen. Die erarbeiteten Kenntnisse sind überall anwendbar, wo es darum geht, Fehlerursachen zu finden, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Prozesses zu steigern oder neue Einblicke in bestehende Verfahren zu bekommen.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Der SIL-Tag (29.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Sicherheitstechnik in der Chemischen Industrie (04. - 06.07.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik (07. - 08.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Prozesstechnische Auslegung von Wärmeübertragern (13. - 14.09.2022 Seminar (online))
- Design of Experiments (19. - 21.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))