BioProcessingFactory 4.0 - Vernetzte, Datengetriebene Bioprozess-Workflow-Optimierung
Lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihren Produktionsablauf optimieren können, sondern auch, wie Sie Ihre Daten verwalten und auswerten können, um so Risiken im Vorfeld zu minimieren! Durch eine schrittweise Vernetzung werden Fermentationsprozesse schneller, robuster und kompatibler: der Arbeitsablauf wird so optimiert. Aufgrund der hohen Anzahl an kooperierenden Unternehmen schafft die FERM-FACTORY einen einmaligen Rahmen, in dem die Herausforderungen des Zukunftslabors in der Prozessindustrie aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Inhalt
- Datengetriebene Bioprozessentwicklung unter Berücksichtigung von Prozessen in Zellkulturen
- Parallelisierte Prozessentwicklung
- current Bioprozesstechnologie
- Prozessfehlermanagement
- Abgasgestützte Bioprozessentwicklung
- Online-Substratmessungen
- Bioprozessrelevante Daten aus dem Medium
- Softsensoren und hybride Prozessoptimierung
- Assaygestützte Bioprozesskontrolle
Zielgruppe
Angesprochen sind alle Ingenieur:innen, Techniker:innen und Naturwissenschaftler:innen, die in der Bioprozessentwicklung tätig sind oder sich in dieses Thema einarbeiten wollen. Durch die Praxisnähe (Arbeiten im Fermentationsumfeld an hochmoderner technischer Infrastruktur) wird eine umfassende Brücke zwischen Theorie und industrienaher Anwendung geschlagen.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Der SIL-Tag (29.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Sicherheitstechnik in der Chemischen Industrie (04. - 06.07.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik (07. - 08.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Prozesstechnische Auslegung von Wärmeübertragern (13. - 14.09.2022 Seminar (online))
- Design of Experiments (19. - 21.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))