Automatisierte Pulver-Flüssigdosierung
Die Teilnehmer nehmen grundlegendes Wissen zur Vermeidung von OoS-Ereignissen in der Probenpräparation und zum sicheren Umgang mit toxischen, pulverförmigen Gefahrstoffen mit. Neben dem Basiswissen zum Dosieren toxischer oder schwierig zu dosierender Pulver lernen die Teilnehmer, wie sie Dosiersysteme im eigenen Labor optimal nutzen können.
Inhalte:
- Installation und Einrichtung von Quantos Dosiersystemen
- Automation: Arbeiten mit einem Probenwechsler
- Dosierkopfalgorithmus & Methodenoptimierung: Arbeiten mit schwierig zu dosierenden und elektrostatischen Substanzen
- Methodenentwicklung
- Herstellung von Standard- und Proben-Lösungen mit perfekter Konzentration
- SOP und Automation: Optimierungen am Gerät und mit LabX-Software (Unterstützung für FDA 21 CFR Part 11)
- Arbeitssicherheit: rechtliche Grundlagen, sicheres Arbeiten in der Wägekabine
Zielgruppe:
Anwender und Fortgeschrittene von METTLER TOLEDO QUANTOS Dosiersystemen sowie Anwender und Interessenten, die sich mit der Prozess- und Arbeitssicherheit beim Dosieren toxischer, pulverförmiger Substanzen auseinandersetzen und dafür Lösungen suchen bzw. vorhandene Prozesse optimieren wollen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Mettler-Toledo
Typ und Ort:
Seminar (Frankfurt am Main)
Termin:
21.09.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Mettler-Toledo GmbH
Frau Janine Schindler
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 507 405
Fax: +49 641 507 406
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Frau Janine Schindler
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 507 405
Fax: +49 641 507 406
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Richtiges Arbeiten mit Gefahrstoffen im Labor (31.05.2022 Seminar (Düsseldorf))
- Wassergehaltsbestimmung mit der Karl Fischer-Titration (08.09.2022 Seminar (Gießen))
- pH-Messung im Labor (13.09.2022 Seminar (Gießen))
- Life Science Anwendungen - Pipettieren und Grundlagen der UV/VIS-Spektroskopie (14.09.2022 Seminar (Gießen))
- Exakt wägen und Waagen richtig prüfen (22.09.2022 Seminar (Gießen))