VDI 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Lizenzierte VDI/DVGW Schulung
2-tägige Schulung mit Prüfung und VDI-Zertifikat zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Schulung VDI / DVGW 6023, Kategorie A
Inhalt:
Das erklärte Ziel auch der novellierten Trinkwasser-Verordnung 2001 ist, dass die von der öffentlichen Wasserversorgung gelieferte einwandfreie Trinkwasserbeschaffenheit auch nach der Einspeisung in Gebäude erhalten bleibt. Dies gilt insbesondere für Wasser für Lebensmittelbetriebe. Durch Fehler bei Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Trinkwasserbeschaffenheit in den Trinkwasser-Installationen derart beeinträchtigt werden, dass die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Dann können z.B. Belastungen mit Legionellen und Pseudomonaden, die technisch vermeidbar sind, auftreten. Die Schulung vermittelt die aktuellen Erkenntnisse, um durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zuverlässig zu gewährleisten.
Ihr Nutzen:
- Die erfolgreiche Teilnahme qualifiziert Sie, durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zu gewährleisten.
- Sie qualifizieren sich, eine Unterweisung in die Trinkwasseranlage bei deren Übergabe oder Inbetriebnahme sowie eine Gefährdungsanalyse durchzuführen.
- Die muva kempten GmbH ist Kooperations- und Lizenzpartner der VDI-Gesellschaft, d.h. die Schulung ist von der maßgeblichen Stelle anerkannt.
- Sie erhalten VDI-geprüfte und lizenzierte Schulungsunterlagen einschließlich Originalrichtlinie VDI/ DVGW 6023.
- Bei nachgewiesener abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (u.a. Gesellenbrief, Techniker, Meister oder Ingenieurstudium) und bestandener Prüfung erhalten Sie ein originales VDI-Zertifikat. Andernfalls erhalten Sie eine VDI-Teilnahme-Bescheinigung.
- Die Richtlinie VDI/ DVGW 6023 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik und entsprechend TrinkwV 2001 einzuhalten. Der Nachweis der persönlichen Qualifikation ist gerade bei Rechtsstreitigkeiten entscheidend.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung, Betrieb, Abfüllung, Gebäudetechnik, Maschinentechnik, Anlagenerrichter, Installationsbetriebe Sanitär, sowie Mitarbeiter der Fachbehörden (Lebensmittel-Überwachung, Gesundheitsverwaltung).
- Schulung Kategorie A: Für Fachpersonal, das planende, verantwortlich errichtende und prüfende Tätigkeiten ausübt (insbesondere Techniker, Meister oder Ingenieur aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik).
- Einführung in die Normen der Lebensmittel- und Wassermikrobiologie (23.05.2022 Seminar (online))
- Bestimmung von Leistungsmerkmalen in der Wassermikrobiologie (DIN EN ISO 13843:2018) (24.05.2022 Seminar (online))
- Validierung und Verifizierung in der Lebensmittelmikrobiologie (DIN EN ISO 16140:2021) (24.05.2022 Seminar (online))
- Bedeutung pflanzlicher Alternativen für die Milchwirtschaft (21. - 22.06.2022 Konferenz (online))
- Hygiene-Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen (VDI 2047-2) (30.06.2022 Seminar (Oberstdorf))
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:muva kemptenTyp und Ort:Seminar (Oberstdorf)Termin:28. - 29.06.2022Land:DeutschlandKontaktdaten:muva kempten GmbH
Eva Herz
Ignaz-Kiechle-Straße 20-22
D-87437 Kempten
Tel.: +49 831 5290-224
Fax: +49 831 5290-199
Mail: Anfrage versenden
Web: www.muva.deWeitere Veranstaltungen dieses Anbieters