Digitale Life Sciences: Workshops zu den Grundlagen der Bioinformatik und zum Labor 4.0
Der dreitägige Kurs vermittelt Technischen Angestellten und Laborant*innen die in den Life Sciences tätig sind, einen Überblick über aktuelle Themen zur Bioinformatik, Digitalisierung und Miniaturisierung. In praxisnahen Vorträgen und Workshops von und mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, Entwicklern und Anwendern erhalten die Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen in einer zunehmend komplexen Laborlandschaft. Berührungsangst mit Zukunftstechnologie kann abgebaut, Erlerntes am Arbeitsplatz angewendet werden.
Inhalte:
- Einführung und aktuelle Trends in der Bioinformatik
- Gene & Genome: Online Sequenzanalysen, Genom-Browser, Datenaufbereitung der Genexpressionsanalyse
- Biologische Datenbanken: Molekularbiologie im Internet, Sequenzformate (GenBank, FASTA)
- Digitalisierung am Beispiel eines elektronischen Laborbuchs
- Systembiologie
- Miniaturisierung
Zielgruppe:
Für Technische Angestellte und Laboranten mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen.
» Programmdetails und Anmeldung
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
D-13125 Berlin
Tel.: +49 30 9489-2935
Fax: +49 30 9489-2927
Mail: Anfrage versenden
Web: www.glaesernes-labor-akademie.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- From Target to Market - The GLA Biotech & Pharma Summer School (31.08. - 03.09.2022 Seminar (Berlin))
- GMP Biotech Summer School (07. - 15.09.2022 Lehrgang (Berlin))
- Auswertung und Analyse von Proteinen mit Western Blot (15. - 16.09.2022 Seminar (Berlin))
- Fachkraft für Molekularbiologie (TÜV) (07. - 18.11.2022 Lehrgang (Berlin))
- Good Clinical Practice (GCP) - Basic Training (06.12.2022 Lehrgang (online))