GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
Ziel:
Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer die Kompetenz der Guten Labor Praxis (GLP) erlangen. Sie erwerben damit Kenntnisse über ein international vorgeschriebenes Qualitätssicherungs- und Dokumentationssystem aus den Bereichen Forschung und toxikologischer Untersuchungen im "Life Science" Bereich (Chemikalien, Arzneimittel, Pestizide, Umweltschutz etc.).
Die Teilnehmer besitzen damit die Fertigkeiten auf Basis der Guten Labor Praxis Untersuchungen im Bereich der Chemikaliensicherheit (z.B. REACH) eigenverantwortlich zu planen, durchzuführen, auszuwerten, zu berichten und zu kontrollieren.
Inhalt:
- Theorieteil, inkl. Übungsaufgabe
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der Guten Labor Praxis
- Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten
- Standardarbeitsanweisungen (SOP)
- Prüfpläne und Prüfplanergänzungen
- Durchführung von Prüfungen (Sample Chain)
- Geräteüberprüfung und Gerätedokumentation
- Dokumentation (Rohdaten, Auswertung, Berichterstattung, Datenmanagement)
- Archivierung von Daten
- Inspektionen und Zertifizierung
- Übungsaufgaben
Zielgruppe:
Chemiker, Chemieingenieure, Lebensmittelchemiker, andere Naturwissenschaftler, technische Mitarbeiter aus den Bereichen Auftragslaboratorien, Industrie, Qualitätssicherung und Überwachungsbehörde sowie Teilnehmer des modularen Fortbildungsprogramms Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh).» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Typ und Ort:
Seminar (online)
Termin:
12. - 14.09.2022
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Aufgaben und Verantwortung des Labormanagements (27. - 28.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Bewertung von Labor-Messdaten bei Sachentscheidungen in Wirtschaft und Politik (30.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Tenside: Waschmittel, Kosmetik, technische Anwendungen (12. - 13.09.2022 Seminar (Essen))
- Grundlagen der Massenspektrometrie: Messtechnik und Interpretation von Massenspektren (19. - 21.09.2022 Seminar (Köln))
- Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks (20. - 22.09.2022 Seminar (Frankfurt am Main))