Spezielle Verfahren zur statistischen Bewertung analytischer Daten
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter analytischer Labore, die im Rahmen der Auswertung analytischer Daten ihr Expertenwissen erweitern wollen. Praxisrelevante Fallbeispiele erhöhen den Transfer in die eigene berufliche Tätigkeit und schaffen Sicherheit in der Anwendung.
Schwerpunktmäßig vertieft unser Referent die statistischen Besonderheiten im Rahmen von Stabilitätsstudien und führt in das Thema der statistischen Äquivalenzanalyse ein. Die Teilnehmer gewinnen darüber hinaus einen fundierten Einblick in die statistische Prozesskontrolle (SPC). Dieses Seminar ist der ideale Aufbaukurs zu den 'Erweiterten Grundlagen zur statistischen Bewertung analytischer Daten'.
Inhalte
- Kurze Wiederholung der allgemeinen Grundlagen
- Stabilitätsanalysen: - ICH Q1E Anforderungen und statistische Analysen - Lineare Regressionsmodelle und ANOVA - Statistische Laufzeitberechnungen
- Einführung in die statistische Äquivalenzanalyse: - Grundprinzipien statistischer Äquivalenztests - Intervallinklusionsregeln - Anwendungen im Rahmen analytischer Methodentransfers
- Führen von Kontrollkarten für analytische Daten: - Grundlagen statistischer Prozeßkontrolle (SPC) - Western Electric und Westgard Regeln - Anwendungen im Bereich Monitoring analytischer Daten
Teilnehmerkreis
Anwender in analytischen Laboratorien, die ihre statistisch vertieften Kenntnisse erweitern wollen. Ein Besuch des Seminares ' Erweiterte Grundlagen zur statistischen Bewertung analytischer Daten' wird empfohlen.
» Programmdetails und Anmeldung
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305-81824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Statistische Versuchsplanung I (Basis Kurs) (30.05.2022 Seminar (online))
- Statistische Versuchsplanung II (Fortgeschrittenenkurs) (31.05.2022 Seminar (online))
- Statistische Prozesskontrolle (02.06.2022 Seminar (online))
- Einführung in die GC (02.06.2022 Seminar (online))
- Annahmestichprobenprüfung (03.06.2022 Seminar (online))