Störfallbeauftragter
Inhalte:
- Überblick über das Umweltrecht: Europäisches Umweltrecht (Seveso-Richtlinie, Chemikalien-Richtlinien), BImSchG, Verordnungen, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, europäisches und nationales Recht zur Anlagensicherheit, Verwaltungsvorschriften und Leitfäden, Zusammensetzung und Aufgaben von Kommission für Anlagensicherheit (KAS) sowie des Technischen Ausschusses für Anlagensicherheit
- Störfall-Verordnung (12. BlmSchV): Sicherheitspflichten, Verhinderung und Begrenzung von Störfällen, Sicherheitsanalysen, Melde- und Informationspflichten, Durchführung von Genehmigungsverfahren und rechtliche Wirkungen einer erteilten Genehmigung, Rechte und Pflichten des Störfallbeauftragten gem. § 58 a-d BImSchG, Stellung des Störfallbeauftragten im Betrieb
- Chemische, physikalische, human- und ökotoxikologische Eigenschaften der Stoffe: Zubereitungen, bestimmungsgemäß in der Anlage vorhandener Stoffe, Bedeutung der bestimmungsgemäß vorhandenen Stoffe vor dem Hintergrund möglicher Auswirkungen im Störfall, Überwachung, Beurteilung und Begrenzung von Immissionen bei Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz: Grundlagen des Katastrophen- und Feuerschutzgesetzes
- Informationen der Öffentlichkeit Informationsvorbereitung, Darstellungsmöglichkeiten
- Anlagensicherheit und Sicherheitstechnik: Eingriff Unbefugter, Gewährleistung der Anlagensicherheit in der betrieblichen Praxis, Verhinderung von Störfällen und Begrenzung von Störfallauswirkungen
- Erstellung von internen Alarm- und Gefahrenplänen: SEVESO-II-Novelle und deren Umsetzung in deutsches Recht; aktueller Stand: Umsetzung der SEVESO-II-Änderungsrichtlinie
- Sicherheitsbericht: Rechtsgrundlage, Anfertigung, Fortschreibung und Beurteilung von Sicherheitsberichten, Sicherheitsüberprüfung, § 16 Überwachungssystem, Inspektion
- Sicherheitsmanagementsysteme: Betriebliche Sicherheitsorganisation, Bewertung der Gefahrenpotenziale, Betriebsführung,
- Notfallschutzplanung und Erfolgskontrolle, Sicherheitsbericht
- Betrieblich angepasstes Sicherheitsmanagementsystem
Zielgruppen:
- Ingenieure, insbesondere auf dem Gebiet der Umwelttechnik, Anlagenplanung und der Produktion
- Naturwissenschaftler, insbesondere auf dem Gebiet der Umwelttechnik, Anlagenplanung und Produktion
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (Offenbach)
Termin:
07. - 10.11.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Nachhaltigkeitsbeauftragter / Corporate Social Responsibility Manager (CSR-Manager) (27. - 29.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Brandschutzbeauftragter (Teil 2) (27. - 29.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-1 (01.07.2022 Seminar (Hamburg))
- Gefahrstoffe für Einsteiger (01.07.2022 Seminar (Offenbach))
- EHS / HSE-Manager - Der Manager für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (04. - 05.07.2022 Seminar (online))