REACh-Beauftragter
Inhalte:
Registrierung / Evaluierung / Zulassung / Beschränkung / Stoffsicherheitsbericht und Konsortien, Pflichten für nachgeschaltete Anwender, Sonderregelungen, erweitertes SDB und Zulassung.
- Einführung in das Thema und Überblick bezüglich der Ausnahmen und Anwendungen
- Auswirkung der Anforderungen von REACh auf Hersteller / Importeure / nachgeschaltete Anwender / Kommunikation in der Lieferkette
- REACh und betriebliche Schnittstellen (SDB, Gefährdungsbeurteilung)
- Umsetzung von REACh im Unternehmen (Beispiele, Fragen aus der Praxis)
- Auswertung des Seminars, Feedbackrunde
Zielgruppen:
Betroffene von REACh wie Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement und sogenannte REACh-Beauftragte. Hersteller, Distributoren, Importeure und nachgeschaltete Anwender chemischer Produkte, die mit der Umsetzung und Implementierung der Anforderungen der REACh-Verordnung befasst sind.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (Offenbach)
Termin:
28.10.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Sachverständiger für Altlasten (29.08. - 01.09.2022 Seminar (online))
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen (29.08.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen (29. - 30.08.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (31.08.2022 Seminar (online))
- TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde (01.09.2022 Seminar (online oder Hamburg))