Die Gefährdungsbeurteilung
Gefahren müssen bereits vor der Entstehung einer Gesundheitsgefährdung erkannt und Betriebsstörungen oder sogar Ausfallzeiten von Beschäftigten durch entsprechende Maßnahmen vermieden werden.
Inhalte:
- Warum? --> Rechtsgrundlagen
- Wer? --> Beteiligte im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
- Wie? --> Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen anhand von Fallbeispielen (Schwerpunkt des Workshops)
- Informationsbeschaffung
- Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
Zielgruppen:
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure
- Fach- u. Führungskräfte, die für den Arbeitsschutz verantwortlich sind
- Unternehmensberater
- Sonstige Interessierte
Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung).
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (Offenbach)
Termin:
10.11.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Lagerung von Gefahrstoffen (30.05.2022 Seminar (Hamburg))
- Gefahrgutbeauftragter - Erwerb der Sachkunde (30.05. - 01.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Gefahrgutbeauftragter (30.05. - 01.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (30. - 31.05.2022 Seminar (Offenbach))
- Gefahrstoffbeauftragter (31.05. - 02.06.2022 Seminar (Hamburg))