CLP Praxisseminar
Das Seminar informiert über die Veränderungen bei der Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen gemäß ihrer physikalisch-chemischen, gesundheits- und umweltgefährlichen Eigenschaften. Zudem wird anhand von Beispielen das Einstufen und Kennzeichnen gemäß CLP eingeübt.
Inhalte:
- Überblick Gefahrstoffrecht: europäisch und national relevante EG-Richtlinien / Verordnungen / Gesetze
- Einführung "Globally Harmonized System"
- Gegenüberstellung GHS-System vs. EU-System - neue Begriffe
- Grundlagen der Einstufung und Kennzeichnung gemäß GLP-Verordnung
- Gefahrenklassen (hazard classes): Physikalische Gefahren / Gesundheitsgefahren / Umweltgefahren
- Einstufung anhand von Beispielen
- Ausblick, Zeitschiene REACh
- Probleme aus der Praxis / Abschlussdiskussion
Zielgruppe:
Gefahrstoffbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Umweltbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Lehr- und Ausbildungspersonal, für das Gefahrstoffmanagement verantwortliche Mitarbeiter, z.B. aus der Chemie, der metallverarbeitenden Industrie, der Textil- und Elektroindustrie, Betreiber und Planer von Lager- und Umschlagseinrichtungen, technische Beamte und Gewerbeaufsichtsbeamte, Behördenvertreter, die mit der Prüfung der Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften beauftragt sind.
» Programmdetails und Anmeldung
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Lagerung von Gefahrstoffen (30.05.2022 Seminar (Hamburg))
- Gefahrgutbeauftragter - Erwerb der Sachkunde (30.05. - 01.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Gefahrgutbeauftragter (30.05. - 01.06.2022 Seminar (Offenbach))
- Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (30. - 31.05.2022 Seminar (Offenbach))
- Gefahrstoffbeauftragter (31.05. - 02.06.2022 Seminar (Hamburg))