NIR-Spektroskopie für eine rasche Analyse von Rohstoffen und Qualitätsparametern
Sie kennen die Grundlagen der NIR-Spektroskopie und der Analyse von Rohstoffen und Produkten mittels der NIR-Methode. Sie verstehen die physikalischen Prinzipien und wichtige Punkte zum Erstellen von Kalibrationen. Anhand von Anwendungsbeispielen haben Sie die Möglichkeiten dieser Analysentechnik verdeutlicht bekommen.
NIR Spektroskopie wird zur raschen Analyse in den Bereichen Pharma, Chemie und Umwelt, aber auch in der Lebens- und Futtermittelindustrie eingesetzt. Es handelt sich um eine etablierte Methode, mit der man entweder Rohstoffe in der Wareneingangskontrolle identifizieren oder mehrere Qualitätsparameter zeitgleich quantitativ bestimmen kann. Die NIR-Analyse ist ausserordentlich vielfältig und bietet neben einer einfachen Handhabung die Möglichkeit, sich intensiv mit den Applikationen und Kalibrationen auseinanderzusetzen.
Inhalt
- Grundlagen der NIR-Spektroskopie
- NIR-Spektrometer-Typen
- Grundlagen Kalibrationen
- NIR-Applikationen
- Anwendungsbeispiele
Durchführung / Arbeitsweise
Vorträge mit Quiz, interaktive Gerätedemonstration
Zielgruppe
Labormitarbeiter und -leiter, Mitarbeiter und Leiter der Qualitätssicherung, Studierende
» Programmdetails und Anmeldung
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 77 501 84 33
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (15.09.2022 Seminar (Schlieren [CH]))
- Messunsicherheit in der Analytischen Chemie (15.09.2022 Seminar (Zürich [CH]))
- Chirale HPLC und SFC - von den ersten Schritten zum Profi (20.09.2022 Seminar (Olten [CH]))
- HILIC - Trennung von polaren Verbindungen (27.09.2022 Seminar (Zürich [CH]))
- Präparative Chromatographie (27.09.2022 Seminar (Fribourg [CH]))