Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode
Die Teilnehmer sollen aufgrund der chemischen Struktur der Probekomponenten entscheiden können, welche HPLC-Methode sich zur Trennung eignet. Anhand anwendungsbezogener Beispiele wird verdeutlicht, welchen Einfluss verschiedene Strukturelemente chemischer Verbindungen auf das Chromatogramm besitzen.
Inhalte
- Entwickeln von Methoden anhand der Struktur und der Probenmatrix
- Einfluss der stationären Phase
- Einfluss der mobilen Phase
- Einfluss der Systemparameter
- Einfluss funktioneller Gruppen auf die Trennmethode
- Unterschiedliches Trennverhalten von polaren und unpolaren Substanzen
- Darstellung an verschiedenen Beispielen
Teilnehmerkreis
HPLC-Anwender, welche sich mit Methodenentwicklung beschäftigen oder beschäftigen werden. Erfahrungen mit dieser Analysenmethode sind Voraussetzung
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Provadis Partner für Bildung und Beratung
Typ und Ort:
Seminar (online)
Termin:
07.11.2022
Kontaktdaten:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305-81824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305-81824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Statistische Versuchsplanung I (Basis Kurs) (30.05.2022 Seminar (online))
- Statistische Versuchsplanung II (Fortgeschrittenenkurs) (31.05.2022 Seminar (online))
- Statistische Prozesskontrolle (02.06.2022 Seminar (online))
- Einführung in die GC (02.06.2022 Seminar (online))
- Annahmestichprobenprüfung (03.06.2022 Seminar (online))