Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode
Neben den kommerziell erhältlichen Massenanalysatoren werden sowohl die typischerweise eingesetzten Atmosphärendruck Ionenquellen, wie ESI, APCI und APPI, aber auch neue Atmosphärendruck Ionenquellen, wie die APLI und LTP behandelt. Auch werden die am häufigsten eingesetzten ambienten Ionenquellen, wie z. B. DART und DESI vorgestellt.
Die Teilnehmer lernen zudem die wichtigsten Ionenmobilitäts- Massenspektrometer (FAIMS, DTIMS, TWIMS, TIMS) und deren Vor- und Nachteil kennen. Zudem wird ein Besuch des Teaching and Research Centers der nahegelegenen Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) mit den neuesten Analysengeräten der Firma Agilent Technologies angeboten.
Zielsetzung:
Neben der Theorie zur Massenspektrometrie werden vor allem Massenanalysatoren, Ionenquellen und die Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie ausführlich behandelt, sodass die TeilnehmerInnen einen fundierten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der massenspektrometrischen Analyse erhalten.
Teilnehmerkreis:
Dieser Kurs ermöglicht es Teilnehmern, sich einfach und schnell in das Gebiet der Massenspektrometrie einzuarbeiten und bieten erfahrenen MS-Usern gleichzeitig die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet zu informieren.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (16. - 18.08.2022 Seminar (Hamburg))
- Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (05. - 07.09.2022 Seminar (Lindau))
- Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (06. - 08.09.2022 Seminar (online oder Essen))
- GHS / CLP Basisseminar (06. - 07.09.2022 Seminar (Wolfsburg))
- Brandschutzbeauftragter (12. - 20.09.2022 Seminar (Essen))