GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum Massenanalysator
Neben den klassischen Massenanalysatoren in der GC-MS werden sowohl die typischerweise eingesetzten Ionenquellen, wie EI und CI, aber auch neue Atmosphärendruck Ionenquellen, die in den letzten 10 Jahren verstärkt zur Kopplung der GC an LC-MS Systeme eingesetzt werden (APCI, APPI, APLI, LTP etc.), behandelt.
Die Teilnehmer lernen zudem die wichtigsten Fragmentierungsregeln kennen, um auch ohne Eintrag in der NIST oder Wiley EI-Datenbank ein Massenspektrum interpretieren zu können. Zudem wird ein Besuch des Teaching and Research Centers der nahegelegenen Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) mit den neuesten Analysengeräten der Firma Agilent Technologies angeboten.
Zielsetzung:
Dieser Kurs ermöglicht es TeilnehmerInnen, sich einfach und schnell in das Gebiet der GC-MS einzuarbeiten und gleichzeitig über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der GC-MS zu informieren. Die gewonnenen Kenntnisse über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ionenquellen und Massenanalysatoren werden es den TeilnehmerInnen ermöglichen, analytische Fragestellungen optimal zu bearbeiten. Darüber hinaus werden wichtige Informationen zur Interpretation von EI-Massenspektren vermittelt.
Teilnehmerkreis:
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die noch keine große Erfahrungen auf dem Gebiet der GC-MS haben und hier einen fundierten Einstieg in die Thematik erhalten wollen. Darüber hinaus bietet dieser Kurs aber auch erfahrenen GC-Usern viel Neues über Atmosphärendruck-Ionenquellen für die GC-MS und einen Überblick über die kommerziell erhältlichen Massenanalysatoren für die GC.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (16. - 18.08.2022 Seminar (Hamburg))
- Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (05. - 07.09.2022 Seminar (Lindau))
- Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (06. - 08.09.2022 Seminar (online oder Essen))
- GHS / CLP Basisseminar (06. - 07.09.2022 Seminar (Wolfsburg))
- Brandschutzbeauftragter (12. - 20.09.2022 Seminar (Essen))