HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung
Im Seminar werden die chromatographischen Grundlagen wie Selektivität, Retention, Auflösung, van-Deemter Gleichung etc. anschaulich vermittelt, um Trennungen im Alltag optimieren zu können. Zudem werden die einzelnen Bauteile moderner HPLC und UHPLC Anlagen mit den üblichen Detektoren besprochen. Auch gerätebedingte Quellen der Bandenverbreiterung und Kontamination und deren Vermeidung werden diskutiert.
Ferner werden die TeilnehmerInnen im Kurs verschiedenste stationäre Phasen für die HPLC und deren Eigenschaften kennenlernen. Besonders intensiv werden dabei moderne Phasen, wie HILIC und Core-shell Säulen behandelt und deren Vor- und Nachteile besprochen. Es werden mehrere Übungseinheiten vorgenommen, um das erlernte Wissen anhand von Beispielen zu vertiefen. Zudem wird ein Besuch des Teaching and Research Centers der nahegelegenen Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) mit den neuesten Analysengeräten der Firma Agilent Technologies angeboten..
Zielsetzung:
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Chromatograpie und HPLC, als deren wichtigste Ausführungstechnik. Nach diesem Seminar kann jeder Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten der Analysenoptimierung bei der HPLC selbständig durchführen und somit bestehende Methoden optimieren oder neue Analysenmethoden konzipieren. Darüber hinaus werden die einzelnen Bauteile moderner HPLC-Systeme besprochen, um so die optimale Konfiguration für analytische Fragestellungen festlegen zu können.
Teilnehmerkreis:
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die noch keine große Erfahrungen auf dem Gebiet der HPLC haben und hier einen fundierten Einstieg in die Thematik erhalten wollen.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-269
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (16. - 18.08.2022 Seminar (Hamburg))
- Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (05. - 07.09.2022 Seminar (Lindau))
- Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (06. - 08.09.2022 Seminar (online oder Essen))
- GHS / CLP Basisseminar (06. - 07.09.2022 Seminar (Wolfsburg))
- Brandschutzbeauftragter (12. - 20.09.2022 Seminar (Essen))