Präparative Chromatographie
Der Kurs setzt erste Erfahrungen in der analytischen oder präparativen HPLC voraus. Für Neueinsteiger wird vor dem Kurs ein on-line Training im Selbststudium zu theoretischem und praktischem Basiswissen angeboten, sodass alle Teilnehmer von ähnlichen Grundlagen starten können.
Sie werden mit den grundlegenden Prinzipien der präparativen Chromatographie vertraut gemacht. Die in der Forschung und industriellen Praxis am häufigsten eingesetzten Stationärphasentypen werden vorgestellt, und Sie lernen einfache Regeln, wie sich eine Trennung vom Labormaßstab bis zur Produktionsreife entwickeln lässt.
Inhalt:
- Grundlagen der präparativen HPLC - Unterschiede zur analytischen HPLC - Massen-/Volumenüberladung
- Anwendungsbereiche, Charakteristika der Trennung einzelner Substanzklassen
- Trennstrategien - Tipps zur Auswahl der Stationär- und Mobilphasen
- Präparative Trennungen im mg/g-Massstab im Labor - was ist kritisch?
- Linearer Scale-up
- Säulenpackverfahren - Tipps, wenn man "es selbst machen will"
- Demonstration einer Labor- und Pilotanlage
- Tipps zum Troubleshooting
- Automation und Lösungsmittelaufarbeitung
- Beispiele für die Isolierung von Verunreinigungen
- Kosten für Labor, Pilot und Produktion
- Touching-Band, Ein- und Mehrsäulensysteme, zyklische Chromatographie, "Cyclo-Jet", SMB-Technologie - Erläuterung, Beispiele
Durchführung / Arbeitsweise:
- Fachreferate, praktische Demonstration, Übungsaufgaben.
- Für Neueinsteiger wird vor dem Kurs ein on-line Training im Selbststudium zu theoretischem und praktischen Basiswissen angeboten.
Zielgruppe:
Erfahrene Anwender aus Analytik, Forschung und Entwicklung und Verfahrensentwicklung, die präparative chromatographische Trennmethoden anwenden oder in das Gebiet einsteigen möchten.» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Typ und Ort:
Seminar (Fribourg [CH])
Termin:
27.09.2022
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 77 501 84 33
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 77 501 84 33
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Asbestanalytik von Materialproben für Analytiker (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Bern [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (15.09.2022 Seminar (Schlieren [CH]))
- Messunsicherheit in der Analytischen Chemie (15.09.2022 Seminar (Zürich [CH]))
- Chirale HPLC und SFC - von den ersten Schritten zum Profi (20.09.2022 Seminar (Olten [CH]))
- HILIC - Trennung von polaren Verbindungen (27.09.2022 Seminar (Zürich [CH]))