Messunsicherheit in der Analytischen Chemie
Ziel:
- Einführung in die Evaluation der Messunsicherheit bei analytisch chemischen Verfahren gemäß des Eurachem / CITAC Leitfadens "Quantifying Uncertainty in Analytical Measurements (QUAM)".
- Selbstständige Berechnung der Messunsicherheit für gängige Analyseverfahren.
Inhalt:
- Welche Einflüsse auf eine Messung gibt es?
- Wie lässt sich daraus eine Messunsicherheit berechnen?
- In vier Schritten zum Ziel
- Erste einfache Beispiele (Herstellung eines Kalibrationsstandards / Titration)
- Einige Anmerkungen und Überlegungen zur Berechnung der Messunsicherheit
- Berechnung der Messunsicherheit anhand von standardisierten Arbeitsvorschriften (SOPs)
Durchführung / Arbeitsweise:
Referate, Übungen mit Notebook (Internet-Zugang) und Diskussion.
Zielgruppe:
Laborleiter sowie Mitarbeiter, die sich mit Entwicklungs- und Qualitätssicherungsaufgaben befassen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Typ und Ort:
Seminar (Zürich [CH])
Termin:
15.09.2022
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 77 501 84 33
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 77 501 84 33
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Asbestanalytik von Materialproben für Analytiker (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Bern [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (15.09.2022 Seminar (Schlieren [CH]))
- Chirale HPLC und SFC - von den ersten Schritten zum Profi (20.09.2022 Seminar (Olten [CH]))
- HILIC - Trennung von polaren Verbindungen (27.09.2022 Seminar (Zürich [CH]))
- Präparative Chromatographie (27.09.2022 Seminar (Fribourg [CH]))