Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender
Der fortgeschrittene GC-MS-Anwender entdeckt immer wieder, dass bisher nicht bekannte Probleme auftauchen oder dass Routineverfahren in ihren Möglichkeiten beschränkt sind. Zudem gibt es widersprüchliche Informationen zur Parameteroptimierung.
Der zweitägige Masterkurs bietet fortgeschrittenen GC-MS-Anwendern eine solide Basis zur Weiterentwicklung ihrer analytischen Kompetenz durch mehr Sicherheit zur Konstruktion und zu Tests von Ionenquellen.
Probleme der Gerätetechnik und der Analytik können besser identifiziert werden, praktische Lösungswege werden aufgezeigt. Die Reinigung und der Unterhalt der Geräte wird abschießend behandelt.
Der fortgeschrittene GC-MS-Anwender entdeckt immer wieder, dass bisher nicht bekannte Probleme auftauchen oder dass Routineverfahren in ihren Möglichkeiten beschränkt sind. Zudem gibt es widersprüchliche Informationen zur Parameteroptimierung.
Zielsetzung:
Dieser Kurs will erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik aufzeigen und zu einzelnen Aspekten wie Parameterwahl, Geräteüberprüfung und Unterhalt Empfehlungen und Testmethoden vermitteln. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden ebenfalls diskutiert sowie Unterschiede zwischen verschiedenen Konstruktionen.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 1803-1
Fax: +49 201 1803-263
Mail: Anfrage versenden
Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (27. - 29.04.2021 Seminar (Essen))
- REACH für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender) (04. - 05.05.2021 Seminar (Essen))
- REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten (18. - 19.05.2021 Seminar (Essen))
- 11. Essener Gefahrstofftage (18. - 19.05.2021 Konferenz mit Ausstellung (Essen))
- Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (27.05.2021 Seminar (Berlin))