Chemometrik - Werkzeug in der Analytischen Chemie
Ziel:
Die Anwendung neuer Analysenprinzipien und der Einsatz immer komfortablerer und komplexerer Messmethoden ermöglichen es, zunehmend komplizierte analytisch-chemische Aufgabenstellungen zu untersuchen. Im Ergebnis der Messungen werden meist große unübersichtliche Datenmengen "produziert". Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen wichtiger chemometrischer, d.h. statistischer und mathematischer, Methoden zu vermitteln, die es ermöglichen, Experimente und Messungen optimal zu planen, durchzuführen und auszuwerten, um ein Maximum an problembezogener Information aus den Daten zu gewinnen.
Inhalt:
Nach einer einführenden Wiederholung der Grundlagen der Elementarstatistik wird auf die statistische Versuchsplanung und Optimierung eingegangen. Es folgen Ausführungen zu statistischen Aspekten der Probenahme. Anschließend werden wichtige Methoden der multivariaten Datenanalyse behandelt. Dazu erfolgen Ausführungen zu Datenvorbehandlung, Clusteranalyse, Klassifikationsverfahren sowie faktoriellen Methoden. Methoden des Soft Modeling wie genetische Algorithmen, neuronale Netze sowie die PLSRegression - schwerpunktmäßig angewendet zur multivariaten Kalibration - schließen sich an.
Zielgruppe:
Chemiker, Lebensmittelchemiker, Chemieingenieure und andere Naturwissenschaftler.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Kolloidale Nanomaterialien (01. - 03.03.2021 Webinar)
- Grundlagen der Auditierung (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main / online)
- Grundlagen der Organischen Chemie für Mitarbeiter aus Produktion und Technik (02. - 19.03.2021 Webinar)
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)