Management von Forschung und Entwicklung in der Chemie
Eine praxisnahe Einführung in Methoden und Tools - Kursmodul zum Geprüften Wirtschaftschemiker (GDCh)®
Ziel:
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Methoden des Managements von Forschung und Entwicklung (F&E) in der chemischen Industrie. Den Teilnehmern werden Methoden an die Hand gegeben, um Forschungsprojekte in ihrem Ablauf zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.
Zudem vermittelt der Kurs Kenntnisse über die strategische Auswahl von Projekten, um so die Prioritäten zwischen Einzelprojekten zu setzen und Ressourcen entsprechend zu allokieren. Im Mittelpunkt steht hierbei stets die Praxistauglichkeit der vorgestellten Planungsinstrumente, sodass den Teilnehmern auch ein Gefühl dafür vermittelt werden soll, wo - trotz aller Stringenz - Freiräume für Kreativität bleiben sollten.
Inhalt:
In der chemischen Industrie hat die Planung von Forschung und Entwicklung (F&E) einen hohen Stellenwert. Projektmanagement wird zur Abwicklung von F&E mit Erfolg eingesetzt.
Und dennoch: Immer wieder kommt es zu der Frage, wie eine "strategische" Auswahl der Projekte vorzunehmen ist. Und immer wieder kommt es im Projektverlauf zu Problemen und typischen Hindernissen, die mit viel Sonderaufwand überwunden werden müssen oder gar das gesamte Projekt scheitern lassen.
Dieser Intensivkurs stellt Methoden des Managements von F&E vor: Portfoliomanagement, Meilensteinplanung (Stage-Gate®-Process), F&E-Projektmanagement, -bewertung und -controlling werden im Kontext ihrer Anwendungen in der Chemieforschung präsentiert und mit den Teilnehmern unter dem Aspekt ihrer Praxistauglichkeit diskutiert.
Daneben werden Prozesse der Ideenfindung und Markteinführung erörtert sowie moderne Organisationsformen von F&E anhand von Fallbeispielen aus der chemischen Industrie vorgestellt.
Zielgruppe:
Chemiker, die im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten, daneben auch Nicht-Chemiker im Aufgabenbereich F&E-Planung bzw. -Controlling sowie Teilnehmer des modularen Fortbildungsprogramms Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)®.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Kolloidale Nanomaterialien (01. - 03.03.2021 Webinar)
- Grundlagen der Auditierung (01. - 02.03.2021 Frankfurt am Main / online)
- Grundlagen der Organischen Chemie für Mitarbeiter aus Produktion und Technik (02. - 19.03.2021 Webinar)
- GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (08. - 10.03.2021 Webinar)
- Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische / spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (09.03.2021 Webinar)